top of page
BG-Südstern Logo_edited.jpg
20250613_163404_edited.jpg

Initiativen

Kiez-Kiosk

Der Kiez-Kiosk – ein selbst gebautes Tinyhaus am Südstern – ist ein Treffpunkt, an dem sich Bewohner*innen des Kiezes kennenlernen können.
Wir wollen den Austausch untereinander und ein solidarisches Miteinander fördern.
Dabei unterstützen wir uns als Kiezbewohner*innen gegenseitig und sorgen dafür, dass Hilfesuchende und zur Hilfe bereite zusammenfinden.

 

Am Kiez-Kiosk entstehen Möglichkeiten, sich für gute Nachbarschaft zu engagieren. Zum Beispiel an Veranstaltungen und Aktionen teilnehmen, die das Zusammenleben im Kiez fördern: gemeinsam Grünflächen säubern, informieren und beraten wie auch Kultur im Freien genießen, einfach nur quatschen oder Kaffee trinken. 

DSC00222_edited.jpg
Lesekiosk schön.jpg
Lesekiosk schön_edited.png

Lese-Kiosk

Einmal gelesen und dann im heimischen Regal verstauben? Das haben viele Bücher nicht verdient. Zumal viele Anwohner*innen in ihrem Bücherregal gerne Platz schaffen möchten.

Im Lese-Kiosk finden Bücher ein neues Lesepublikum: Kinder, Eltern und Großeltern, Krimifans, Kochwütige und Klassikliebhaber.

 

Wir sortieren nur aus, was dort ewig steht, und dort nicht hingehört. Meist ist das Geben und Nehmen sehr lebendig und vor dem Lese-Kiosk steht die Leserschaft oft Schlange. 

Grünstern

Wer kennt den Südstern noch aus der Zeit vor 2017?
„Grünstern“

– so nennen wir jetzt die „Straßenbegleitgrünfläche“ (Amtsdeutsch), die vom U-Bahnhof Südstern in die Körtestraße führt. Damals war es eine festgetrampelte Brache, die nur dazu diente, Fahrräder an Bäumen anzuketten.
Die BG Südstern hatte Ende 2016 die Idee, daraus eine grüne Oase zu machen.

E5C8FA41-BAA3-4918-BD1A-7CF4583EE397_1_2
44DBF67C-424B-4209-BD48-9F422BBDF370.heic

Das Ohr 

Zuhör-Kiosk - Da sein für Andere 

Unser “Ohr” liegt uns besonders am Herzen.

Hier ist jede*r herzlich willkommen! 


Egal, ob man ein konkretes Anliegen hat, Zuhörende sucht, Probleme wälzt oder einfach unter wohlwollenden Menschen sein will. Hier ist man genau richtig! 

 

So bekommt der Kiez ein fast familiäres Gesicht! 

Komm' vorbei und überzeug' dich selbst! 

Dein "Ohr"-Team 

 

Das Ohr &
Rechtsberatung


 

Jeden Dienstag findet von

10:00 bis 12:00 Uhr

am Kiez-Kiosk die Rechtsberatung statt.

"Auch ich bin da und höre zu, jeden Dienstagmorgen von 10:00 bis 12:00. Da manche Geschichten auch rechtliche Fragen beinhalten, kann ich als Rechtsanwältin dabei eventuell weiterhelfen."

Sylvia von "Das Ohr"

Dort treffen sich Menschen immer gerne, die einen Rat wissen wollen. Dabei entstehen Gespräche untereinander, manchmal werden auch ganze Lebensgeschichten erzählt.

Rechtsberatung
Anker Rechtsberatung
Freiwillige

Die Vermüllung in den Städten, auch am Südstern, ist ein großes Problem.

Das ist auch ein Grund dafür, weshalb sich die BG Südstern an den Kehrenbürger-Aktionen der BSR beteiligt, an denen viele Nachbarn mitmachen.

Die BSR stellt dazu ein sogenanntes Kehrpaket mit Greifzangen, Besen, Handschuhen und Mülltüten zur Verfügung. Der Müll wird noch am selben Tag abgeholt.

https://www.kehrenbuerger.de/

Beerenhecke

Rechts neben dem Kiez-Kiosk, in praller Sonne, wächst eine Brombeerhecke.

 

Der Standort war zunächst als Ausweichquartier für Sträucher gedacht, die wir von der Nachbarschaft bekamen und für die wir auf dem Grünstern keinen geeigneten Platz fanden.

 

Dort fühlt sie sich neben weiteren Beerensträuchern sichtlich wohl und ihre Beeren werden von dem einen oder der anderen gern vernascht.

FCDEC5A5-1576-4422-B087-F4FC1226D4F4_1_201_a.jpeg
Kopie von IMG_20250801_151818_edited.jpg

Trinkbrunnen

Inzwischen gibt es mehr als 240 Trinkbrunnen in der Stadt. Wir haben schnell erkannt, wie wichtig es ist, an heißen Sommertagen frisches Trinkwasser im öffentlichen Raum zu haben.

 

Auch für diejenigen, die sich einen Restaurantbesuch oder Kauf eines Getränks im Supermarkt nicht leisten können. Manche waschen sich dort auch nur die Hände.

 

Darum waren wir eine der ersten, die einen Trinkbrunnen bei den Berliner Wasseerwerken für den Südstern beantragt haben

Der Drang nach Bewegung veranlasste uns im Jahr 2018, eine Nordic-Walking-Gruppe zu gründen, die schnell in „Stöcker-Gruppe” umgetauft wurde. 

Sie trifft sich auch heute noch jeden Mittwoch, wobei inzwischen das Erkunden interessanter und schöner Plätze, auch ohne Stöcker, im Vordergrund steht.

Prerow Drei mit Hund IMG_3729.jpg
DSC00633.JPG

Die Boule-Gruppe hat sich in den letzten Jahren gebildet.

Sie trifft sich
jeden Donnerstag um 13 Uhr
auf dem Tempelhofer Feld,
in der Nähe des Tempelgartens

Dort befindet sich ein abgegrenztes Spielfeld, wo wöchentlich 3 bis 6 Spieler versuchen, die Boulekugel nah an das Schweinchen zu werfen.

Kochabend

Gemeinsam Kochen und Essen. 
Jeder weiß, dass gemeinsames Kochen und Essen verbindet.

Darum treffen wir uns – sofern sich die Gelegenheit ergibt und einige bereit sind, die Kochmütze aufzusetzen – einmal am Ende des Monats im Café MadaMe am Mehringplatz 10 am Halleschen Tor.

Dann werden alte Rezepte hervorgekramt und leckere Speisen zubereitet.

außerdem

"Jeder bringt was mit"

findet an jedem 2. Dienstag im Monat
ab 18.00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße 12

statt. Dort kann jede*r mitmachen, mitessen, mitreden und
einfach dabei sein. 

Traditionelles Essen
Gedichtvorlesung

Lesekreis

Der Lesekreis trifft sich 

an jedem 1. Montag im Monat
um 18.00 Uhr

im Haus der Parität am Urban, Grimmstr. 16

Willkommen im Kreis!

Jede*r Teilnehmer*in stellt ein oder zwei Bücher vor , die er/sie gelesen hat , erklärt, warum er die Bücher gut findet, sagt etwas zu dem Autor, und gibt eine kleine Leseprobe. Je nach Thema entwickelt sich ein Gespräch.

Besonders in der Ferienzeit kann es passieren, dass der Termin kurzfristig verlegt wird oder gar ausfällt. Lasst Euch daher im Kiez-Kiosk zuvor in die Telefon- & Mailliste eintragen.

 

"Ich finde diese Art Bücher kennenzulernen und zu teilen sehr angenehm. Man muss sich nicht auf ein Buch einigen, das dann Alle gelesen haben müssen."

Daniela & Marianne

Anker Lesekreis

Ausflüge

Manchmal macht die BG Südstern mit ihren Mitgliedern,  gemeinsame Ausflüge ins Berliner Umland.

Für zwei Rollstuhlfahrer, die gerne mal aus der Stadt herauskommen wollten, war der Ausflug zum Schweizerhaus in Seelow eine große Sache.

Aber auch schon eine Dampferfahrt nach Friedrichshagen  mit einem anschließenden Cafébesuch, sorgte für gute Laune. 

Wohin reisen wir als nächstes?

Initiative und Vorschläge sind herzlich willkommen! 

Komm' einfach zu uns! Zum "Das Ohr" oder auch zu unserem Kiez-Café jeden Freitag!  

Rathaus Brandenburg
Freunde auf einem Spaziergang

Gegen Altersarmut & für ein gutes Leben

Die Bürgergenossenschaft Südstern e.V. unterstützt einander gegenseitig, um gemeinsam gut durchs Alter zu kommen.

Besondere Stichworte für den Verein waren und sind weiterhin "Einsamkeitsprävention" und "Sicherheit in der Gemeinschaft", die bei all den Weltproblemen und Krisen wie eine Art Nest wirken kann. Ein RepairCafé, eine Art Tauschbörse und andere Initiativen wurden als wertvoll und hilfreich empfunden. Gerade für Menschen, die von Altersarmut betroffen sind. 

Harald und Friederike sprechen über den Verein und seine besonderen Initiativen bei 70 Jahre GESUNDHEIT AKTIV e.V.

Auf Facebook findet man einen rbb-Beitrag "Kiezkiosk für Rentner" (9. August 2019). 

Rikscha

"Eine Rikschafahrt, die ist lustig, eine Rikschafahrt, die ist schön, ja, da kann man so viel neue interessante Dinge seh’n"

Dieses schöne Projekt ist im Aufbau! 

Ein Projekt des NHU, der Aktion Mensch und der Bürgergenossenschaft Südstern e.V.! 

11 04 2018 Veit auf Rikscha mit Doris.jpg
bottom of page